Datenschutzerklärung für SCHWARZER - BERATUNG
- Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise:
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen.
Die folgende Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
2. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
SCHWARZER – Die ERGONOMIEFABRIK
Abteilung: SCHWARZER – Beratung
Reuschelstraße 6
99510 Apolda
Deutschland
Telefon: 03644 – 542 690
E-Mail: info@schwarzer-apolda.de
Internet: https://www.schwarzer-beratung.de
- Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
Beim Besuch der Website:
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet.
Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei automatisch erfasst:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Zweck der Datenverarbeitung:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität,
- sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars:
Wenn Sie uns über das auf der Website bereitgestellte Formular kontaktieren, werden folgende Daten erfasst:
- Name
- Anschrift
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Nachrichtentext
Diese Angaben sind erforderlich, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen)
- Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
Beim Besuch der Website:
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet.
Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei automatisch erfasst:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Zweck der Datenverarbeitung:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität,
- sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
- Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, außer:
Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
die Weitergabe ist gesetzlich zulässig und zur Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
oder es besteht eine rechtliche Verpflichtung dazu (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
5. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen technisch zu ermöglichen (z. B. Kontaktformular, Session Management).
Hinweis:
Wir verwenden keine Cookies für Tracking oder Werbezwecke.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Sie können Ihre Browsereinstellungen jederzeit so konfigurieren, dass Cookies abgelehnt werden.
- Betroffenenrechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an: info@schwarzer-apolda.de
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde in Thüringen:
Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Postfach 90 04 55
99107 Erfurt
- Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL/TLS-Verfahren (Secure Socket Layer), um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
- Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 23.04.2025.
Durch Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.